DONNÉES GÉNÉRALES |
Année du premier vol (ou de design, si seul projet) |
1927 |
Pays | Pologne |
Designer(s) | CZERWIŃSKI, Sergiusz |
Premier constructeur | CZERWIŃSKI, Sergiusz |
Type d'appareil | Planeur |
Fonction | Expérimental |
SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES |
Envergure | 13 m |
Longueur | 6.5 m |
Hauteur | 2 m |
Allongement | 7.7 |
Surface alaire | 22 m2 |
Profil aile | -- |
Masse à vide | 80 kg |
Masse maxi | 150 kg |
Charge alaire | 6.8 kg/m2 |
Vitesse mini | -- |
Vitesse maxi | -- |
Finesse maxi | 11 |
Taux de chute mini | 1 m/s |
Nb sièges | 1 |
Structure | -- |
Constructeur(s) |
| ||||||
Infos techniques | -- | ||||||
Histoire résumée | Es ist die zweite Konstruktion von Ing. Sergiusz Czerwinski. Der Segler wurde 1927 in Kowel gebaut und erst diente er Trockenübung für Pfadfinder - Modellbauergruppe. Der Konstrukteur hat wegen dem wenig geeigneten Gelände um Kowel nur wenige Flüge absolviert. 1928 ist der Segler den Studenten der technischen Hochschule in Lwow übergeben worden, den Mitgliedern im Aviatik-Verein. Auf dem Segler sind keine weiteren Flüge durchgeführt worden. Das Steuersystem war unpräzise und kompliziert. Die Höhe ist über Veränderung des Einstellwinkels der Flächen erfolgt, ebenso die Querruderfunktion ist durch den Einstellwinkel einzelner Flächen geschehen. | ||||||
Liens personnalités | Pas de personnalité associée. |
Liens WEB | Site : Site de Piotr Piechowski . Note + 1 photo + specs. (2009-10-27 CL) |
Livres | Polskie konstrukcje lotnicze, Tom I par GLASS, Andrzej (2004) [p. 414. Texte + 1 photo + plan 3 vues]. |
Team J2mcL © 2003 -
- Pages optimisées pour Mozilla Firefox