DONNÉES GÉNÉRALES |
Année du premier vol (ou de design, si seul projet) |
1933 |
Pays | Pologne |
Designer(s) | CZERWIŃSKI, Wacław & JAWORSKI, Wiktor |
Premier constructeur | |
Type d'appareil | Planeur |
Fonction | Initiation |
SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES |
Envergure | 9.65 m |
Longueur | 5.9 m |
Hauteur | 2.1 m |
Allongement | 6.5 |
Surface alaire | 14.2 m2 |
Profil aile | G-365 11,7% |
Masse à vide | 75 kg |
Masse maxi | 150 kg |
Charge alaire | 10.6 kg/m2 |
Vitesse mini | -- |
Vitesse maxi | 80 km/h |
Finesse maxi | 12 à 45 km/h |
Taux de chute mini | 1.2 m/s à 40 km/h |
Nb sièges | 1 |
Structure | Fuselage poutre |
Constructeur(s) |
| ||||||
Infos techniques | -- | ||||||
Histoire résumée | Eine Konstruktion von Ing. Waclaw Czerwinski und Ing. W. Jaworski. Obwohl die Bezeichnung deutet dass dies die Weiterentwicklung des CWJ ist, gab es nur wenige technische Ähnlichkeiten. Der CWJ bis Skaut wurde nach der Prototyp-Erprobung geringfügig verändert und in die Serienfertigung aufgenommen. Die Änderungen betrafen vor allem den Umriss des Seitenleitwerks, das von eckig auf halbrund (siehe 3-d-Zeichnung) gestellt wurde und Vorderteil des Rumpfes, insbesondere die Lage der Pedale und Dämpfungsleiste. Insgesamt sind ca. 20 Exemplare hergestellt worden, davon ein Teil mit einer geschlossenen Pilotenkanzel. Der Segler ist bis 1938 im Einsatz gewesen. | ||||||
Liens personnalités | CZERWIŃSKI, Wacław (Pologne) |
Liens WEB | Site : Site de Piotr Piechowski . Texte + 3 photos + plan 3 vues + specs. (2009-10-27 CL) |
Livres | Bezmiechowa par NATER, Ryszard & GLASS, Andrzej & OLEJKO, Andrzej (2003) []. Polskie konstrukcje lotnicze, Tom III par GLASS, Andrzej (2008) [p. 214. ]. Szybowce Wyczynowe Czerwińskiego par GLASS, Andrzej (2017) [p. 12-13. 2 photos]. |
Team J2mcL © 2003 -
- Pages optimisées pour Mozilla Firefox